
Workshop Programm “Global Kids”
3., 4. März 2023, jeweils 14 Uhr
27., 28. Mai 2023, jeweils 17 Uhr
28., 29. Juli 2023, jeweils 17 Uhr
24., 25. November 2023, jeweils 17 Uhr
in Kooperation with IKLECTIK London
Video Klangzeit Frühling 2022 / MiCS – Music in the Countryside
Video Klangzeit Sommer 2022 / MiCS – Music in the Countryside
28. und 29. Juli 2023, 17:00 Uhr
2 Tage Klangkunst, experimentelle Musik und transdisziplinäre Kunst.
Die diesjährige Sommersausgabe des Klangzeit Festivals steht unter dem Motto „MICS – Music in the Countryside continued“ und findet im Klanghaus Untergreith, Untergreith 216, 8443 Sankt Johann im Saggautal statt.
28. Juli, 17:00 Uhr
Coming together, Workshop
29. Juli, 17:00 Uhr
Performances
27. und 28. Mai 2023, 17:00 Uhr
2 Tage Klangkunst, experimentelle Musik und transdisziplinäre Kunst.
Die diesjährige Frühjahrsausgabe des Klangzeit Festivals steht unter dem Motto „MICS – Music in the Countryside continued“ und findet in Zminj/ Istrien/ Kroatien in Kooperation mit Mani d.o.o. statt.
27. Mai, 17:00 Uhr
Coming together
28. Mai, 17:00 Uhr
Performances
Mani/ Pándi/ Zabelka Trio (AT/UK/HU)
„MICS – Music in the Countryside continued“ ist ein laufendes Projekt im Alpen-Adria-Raum zur Stärkung des „Musikökosystems“ in ländlichen Peripherien vom Klanghaus Untergreith (AT) in Zusammenarbeit mit Zveza Mink Tolmin (SI) und Mani d.o.o (HR).
Der Begriff „Musikökosystem“ beschreibt jeden Aspekt der Musik in der Gesellschaft und betrifft Komponist*innen, Musiker*innen und verschiedene Musikgenres gleichermaßen. Vor allem bezieht er sich auch auf Musikhörer*innen und die Rolle, die Musik im Leben der Menschen spielt, wie Musik die soziokulturelle Landschaft verbessern und stärken kann.
Unsere Arbeit im kulturellen Bereich richtet sich selbstverständlich an die Bedürfnisse von Künstler*innen und Kulturschaffenden, aber wir sind auch davon überzeugt, dass Kunst und Kultur die umfassenderen Bedürfnisse der Gesellschaft widerspiegeln.
MICS continued vermittelt die Strahlkraft und die Freude an der Musik an ein neues und bestehendes Publikum und erreicht Minderheiten und Landbewohner*innen, um sie in die Welt der zeitgenössischen Musik einzuführen. Durch den Kontakt zwischen Künstler*innen und Publikum schärft MICS continued das Bewusstsein für die Bedeutung von Musik. Durch Musik vermittelt MICS continued soziokulturelles Miteinander über Grenzen hinweg.
Durch die Aufrechterhaltung des kohärenten Wertes der Musik in der Gesellschaft im Rahmen eines laufenden interkulturellen Dialogs in einem künstlerischen Netzwerk im Alpen-Adria-Raum kommuniziert MICS continued den Wert der europäischen kulturellen Vielfalt und der Gemeinsamkeiten, die in einem kreativen Austausch geteilt werden. Das Publikum ist in diesen organischen, dynamischen Prozess eingebunden.
Mit MICS continued wollen wir Gerechtigkeit und Resilienz in Musik und Kultur über Grenzen hinweg unterstützen und kommunizieren.
Wir danken der Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport – Land Steiermark, dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport – Sektion Kunst und Kultur und der Alpen-Adria-Allianz für die Unterstützung.
MICS wurde von MusicAIRE – an innovative recovery for Europe, einem Kulturprojekt im Rahmen der Initiative Creative Europe Music Moves Europe – co-finanziert. MusicAIRE wird vom European Music Council und der portugiesischen Organisation INOVA+ betrieben, die sich Kultur, Innovation, Bildung und Kommunikationsstrategien widmet. MICS ist im Rahmen von MusicAIRE abgeschlossen. MICS continued ist nun die Fortsetzung/Erweiterung des Projektes.